Braunelle – Vogel oder Blume?

Beides stimmt…..Alpen-Braunelle ein Sperlingsvogel und Braunelle eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler.
Dies ist ein einzigartiger Fall, dass sowohl der wissenschaftliche Name (Prunella) , als auch der deutsche Name (Braunelle) übereinstimmen.
Alpen-Braunelle:
Die Alpenbraunelle (Prunella collaris) ist ein im Hochgebirge vorkommender Sperlingsvogel aus der Familie der Braunellen. Zu den charakteristischen Merkmalen gehört die deutlich schwarz gefleckte Kehle und die rotbraune Flankenzeichnung. Die Körpervorderseite ist bleigrau. Der Flügel zeigt zwei weiße Binden, das Schwanzende ist weißlich aufgehellt. Dank ihrem kräftigen Körperbau ist sie sehr winterhart und kann auch in der kältesten Jahreszeit im Hochgebirge ausharren. Im Sommer ernähren sie sich von Insekten, im Winter ergänzt durch Samen und Beeren, aber sie suchen auch Futterstellen und Abfallplätze bei Hütten und Berghotels auf.
Kleine Braunelle:
Auch Kleine Brunelle (Prunella vulgaris) oder Gewöhnliche Braunelle genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler. Sie wächst auf Halbtrockenrasen, auf feuchten Wiesen oder Weiden, oder an Rändern von Waldwegen und blüht von Juni bis Oktober. Die violetten Blüten werden von Insekten, meist Hummeln oder Bienen, bestäubt. Im Mittelalter wurde sie vor allem gegen Diphterie eingesetzt, die Krankheit wurde auch als Rachenbräune oder Halsbräune bezeichnet, daher auch die Volksnamen Mundfäulkraut, Brunellen oder Brünikraut