Wildbienenhaus in Scharnitz

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Karwendel hat LASI ein neues Wildbienenhaus am Gelände des Museum Holzerhütte gebaut!

Erste Vorbereitungen mit „schwerem Gerät“ …..Lieferung der Holzstämme in die Werkstatt!

Jakob beim Entrinden der Baumstämme für unsere 3 Naturstammhäuser. Das sogenannte Schepsen ergibt eine natürliche Holzoberfläche mit längerer Haltbarkeit der Stämme.

Zum späteren Befüllen mit geeigneten Materialien, werden mit der Motorsäge verschiedene Öffnungen in die Stämme gesägt.

Langsam nehmen die Häuser Gestalt an, aber natürlich fehlt noch so einiges. Von Versäuberungsmaßnahmen bis hin zu den Dächern, den Regenschutz für die neuen Bewohner.

Die 3 Häuser sind fast fertig und kommen an ihren neuen Platz im Außenbereich am Museum Holzerhütte und dem Naturpark-Infozentrum in der Scharnitzer Länd.

Über 200 heimische Wildpflanzenarten finden wir hier. Kein Wunder also, dass sich Wildbienen, seltene Schmetterlinge und Co. hier wohlfühlen.

Mit dem Team Karwendel ging es nun an das Einrichten von artgerechten Wohnräumen. Hier gibt es aber allerhand zu beachten……

Äste sägen, bohren, schleifen und verschmirgeln…es ist wichtig sauber zu arbeiten, sodass sich die neuen Bewohner beim Einzug nicht verletzten.

Um möglichst vielen Arten ein neues Zuhause oder Unterschlupf zu geben, verwendeten wir daher verschiedene Materialien. Diese sollen die natürlichen Nistgelegenheiten der Insekten nachahmen.

Schilf- und Bambusröhrchen gebündelt, einzeln oder in Gips gesteckt, eignen sich dafür hervorragend.

…..man beachte aber auch die künstlerische Gestaltung so mancher Wohnräume!

Stolz wird das gemeinsame Werk begutachtet, verbessert und für den Einzug, hoffentlich vieler Wildbienen, freigegeben.Vielleicht wollt Ihr Euch ja selber mal einen Eindruck verschaffen!

LASI sagt daher vielen Dank an Marina und das Team Karwendel für die gute Zusammenarbeit!
gefördert vom Land Tirol